Auch Dovje befindet sich im heilenden Klima und sonnt sich am Fuße der Karawanken auf 704 m Höhe. In diesem Haufendorf leben etwa 700 Einwohner. Es hat eine tausendjährige Tradition, in der die fleißigen Einheimischen über Jahrhunderte auf den Terrassen lange Felder angebaut haben, die man heute noch teilweise sehen kann. Das erste Mal wurde Dovje 1015 und 1033 erwähnt, als Bischof Konrad II. und Graf Alberik Dovje den freisinger Bischöfen schenkten.
Das Dorf hat die Bauerntradition und viele alpenländliche Merkmale aufrecht erhalten, wie zum Beispiel die typischen Eingangstüren und Walmdächer der Bauernhäuser. In der Mitte des Dorfes steht ein erneuertes Haus - früher eine Schmiede, heute ein Gasthaus, Pr' Katr genannt. Die Kirche im Dorf ist dem Hl. Michael geweiht und beinhaltet durch Umbauungen eine Mischung verschiedener Stile von der Gotik angefangen. Auf dem Friedhof ruhen viele, die ihr Leben in den Julischen Alpen gelassen haben. Unterhalb den Dorfes steht das Denkmal von Jakob Aljaž, einem heimatliebenden Komponisten, der bis zu seinem Tode 1927 in Dovje 38 Jahre als Pfarrer diente und aus Liebe zu den Bergen viel Fortschrittliches geleistet hat.
Dovje ist ein idealer Ausgangpunkt für Touren in die Karawanken (Kepa 2143, Baba 1891, Rožca 1587), aber auch für kürzere Ausflüge.